Contact us now
+1-888-846-1732
elefantenklo_header

Wir freuen uns, dass du unsere Website www.elefantenklo.com nutzt und bedanken uns bei dir für dein Interesse an unserem Onlineangebotes. Den Schutz personenbezogener Daten nehmen wir sehr ernst. Deswegen wollen wir dich über Folgendes informieren:

1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
1.1 Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

In dieser Datenschutzerklärung werden unter anderem folgende Begriffe verwendet:

a) personenbezogene Daten
Unter “personenbezogene Daten” falle alle Informationen, die auf eine Identifizierung einer natürlichen Person zurückführen. Darunter fallen Kennungen wie der Name, Kennnummern, der Standort, die Online-Kennung oder auch besondere Merkmale wie Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder die sozialen Identität dieser natürlichen Person.

b) Verarbeitung
Alle Vorgänge, gleich ob mit oder ohne automatisierter Hilfe, in der Verbindung mit personenbezogenen Daten geschehen, wie das Erheben, Erfassen, Ordnen, Auslesen, Abfragen oder die Organisation, Speicherung, Anpassung, Veränderung, Verwendung, Verknüpfung, Einschränkung, Offenlegung durch eine Übermittlung, Verbreitung oder eine weitere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder das Löschen und vernichten.

Alle Begrifflichkeiten halten wir geschlechtsneutral. Für die genaue Definition und weitere Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1.2 Unter dem Begriff “Nutzer” sind alle Kategorien von Datenverarbeitungen betroffener Personen zusammengefasst.

1.3 Nutzerdaten und Inhaltsdaten (z.B. Vorschlag einer Veranstaltung per E-Mail) gehören zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten, die während der Nutzung unseres Onlineangebotes zustande kommen.

1.4 Die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen steht im Vordergrund bei den verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer. Daraus ergibt sich, dass wir Daten der Nutzer nur bei der Vorlage einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeiten. Darunter fällt die Erbringung vertraglicher Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) unsererseits, wenn die Datenbearbeitung für uns gesetzlich vorgeschrieben ist, oder die Einwilligung der Nutzer vorliegt und aufgrund unserer berechtigten Interessen (z.B. Optimierung des Webauftritts, Analyse und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, vor allem bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).

1.5 Wir weisen dich darauf hin, dass die Datenübertragung via Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Daher ist ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht vollkommen möglich.

1.6 Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.

2. Besuch unseres Onlineangebotes
Grundsätzlich kann unser Onlineangebot ohne Registrierung besucht werden.

Dabei werden Daten, wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit, zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, darüber hinaus Angaben in den Server-Logfiles, die durch den Browser übermittelt werden, sofern dies nicht von Ihnen deaktiviert wurde. Zu letzteren gehören z.B. die IP-Adresse des anfragenden Rechners, der http-Antwort-Code, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Uhrzeit der Serveranfrage sowie Browsertyp, Browserversion und verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners. Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt. Diese Daten sind für den Anbieter zu keinem Zeitpunkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden, soweit möglich, auf freiwilliger Basis erhoben und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben (z.B. Teilnahme an einem Gewinnspiel). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist § 15 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG)/Art. 7 lit. f Richtlinie 95/46/EG bzw. ab dem 25. Mai 2018: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679.

3. Speicherdauer
Werden uns personenbezogene Daten über unseren Onlineauftritt mitgeteilt, werden diese nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, für die uns anvertraut wurden. Mitunter können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sein, deswegen kann die Speicherdauer bis zu 10 Jahre betragen. Bei der Löschung der Daten richten wir uns nach dem BDSG / der DS-GVO.

4. Sicherheitsmaßnahmen
4.1 Entsprechend dem Stand der Technik treffen wir organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen. Damit stellen wir sicher, dass die Vorschriften des Datenschutzgesetzes eingehalten wird. Außerdem schützen wir so die verarbeiteten Daten gegen zufällig oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen.

4.2 Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

5. Cookies & Reichweitenmessung
Unsere Website verwendet Cookies. Unter Cookies versteht man kleine Textdateien, die es ermöglichen während der Nutzung der Website, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische und auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese werden von unserem Webserver oder Webserver Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen. Durch Cookies kann vor allem die Nutzungshäufigkeit und die Nutzerzahl des Onlineangebotes ermittelt werden.

5.1 Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

5.2 Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

5.3 Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite(http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

6. Datenschutzerklärung für Google Analytics
Unser Onlineangebot verwendet aus Analysezwecke, Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb Google Analytics. Dies ist ein Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google stellt zur Deaktivierung von Google Analytics unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung.

6.1 Google Analytics verwendet Cookies. Durch diese ist eine Analyse der Nutzung unseres Onlineangebotes durch Google möglich. Die erfassten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

6.2 Google ist unter dem „Privacy Shield“-Abkommen zertifiziert. Das bietet die Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

6.3 Die gesammelten Informationen werden von Google zur Auswertung der Nutzung unseres Onlineangebotes ausgewertet. Außerdem werden Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammengestellt. Dabei können pseudonyme Nutzungsprofile aus den verarbeiteten Daten erstellt werden. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

6.4 Google Analytics setzen wir nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. So werden die IP-Adressen der Nutzer innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google gekürzt, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Lediglich in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Erfassung über Google Analytics über folgendes Programm deaktivieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

6.5 Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

6.6 Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).

7. Kontaktaufnahme
7.1 Nimmst du mit uns Kontakt auf (z.B. per E-Mail) werden deine persönlich getroffenen Angaben zur Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme und der darauffolgenden Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

7.2 Nach der Dauer der Kontaktaufnahme und der Bearbeitung werden die Angaben der Nutzer von uns gelöscht.

7.3 Für unsere E-Mail-Kommunikation nutzen wir Thunderbird Mail, ein Mailingdienst von Mozilla Corporation (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach US-amerikanischem Recht) Corporate Number 2759208, 331 E. Evelyn Avenue Mountain View, CA 94041 USA.
Die Datenschutzerklärung findest du hier: https://www.mozilla.org/en-US/privacy/thunderbird/

8. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unseres Onlineangebotes setzten wir Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbieter ein. Damit binden wir deren Inhalte und Service wie z.B. Videos oder Schriftarten ein. Da diese Drittanbieter keine Inhalte ohne IP-Adresse der Nutzer an deren Browser senden können, nehmen diese Drittanbieter die IP-Adressen wahr. Damit ist die IP-Adresse für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns lediglich solche Inhalte zu verwenden, deren Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwendet. Ferner können Drittanbieter sogenannte Pixel-Tags (das sind unsichtbare Grafiken, die auch als “Web Beacons” bezeichnet werden) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch diese Pixel-Tages können Informationen (z.B. Besucherverkehr auf Seiten der Website)ausgewertet werden. Ferner können so in Cookies auf dem Gerät der Nutzer pseudonymen Informationen gespeichert werden. Unter anderem können diese technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeiten sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten. Ebenfalls ist eine Kombination mit solchen Informationen aus anderen Quellen möglich.

Im Folgenden gehen wir auf Drittanbieter und ihre Inhalte ein. Wir zeigen dir Links zu deren Datenschutzerklärungen, wo du weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten und Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) findest:

8.1 Datenschutzerklärung für Google Webfonts
Auch bei den von uns genutzten Schriften handelt es sich um ein Angebot der in Punkt 5 genannten Google Inc. Die Einbindung von diesen externen Schriften, Google Webfronts genannt, erfolgt durch einen Serveraufruf. In der Regel ist dies ein Server von Google in den USA. Dadurch wird an den Server übermittelt, dass du unser Onlineangebot besucht hast.
Google speichert auch die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Nutzers. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

8.2 Datenschutzerklärung für Google Maps
In unserem Onlineangebot nutzen wir das Angebot von Google Maps. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google Inc (sieh Punkt 4). Durch Google Maps haben wir die Möglichkeit dir eine interaktive Karte zu präsentieren, die von dir mit all ihren Kartenfunktionen genutzt werden kann.

Google erhält die Information, dass du die entsprechende Unterseite unsere Onlineangebotes aufgerufen hast. Außerdem werden die bereits beschriebenen Daten übermittelt. Diese Übertragung erfolgt, gleich ob ein aktives Google Nutzerkonto (eingeloggt) besteht oder nicht. Wenn du in Google eingeloggt bist, dann werden diese Daten deinem Konto direkt zugeordnet. Wenn du nicht möchtest, dass diese Zuordnung passiert, musst du dich bevor du den Button aktiviert hast bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie soweit bekannt für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Allerdings musst du dich dafür an Google wenden.

In den Datenschutzerklärungen des Anbieters findest du weitere Informationen
zum Zweck und dem Umfang der Datenerhebung und deren Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter. Ebenso findest du dort Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Wie bereits erwähnt verarbeitet Google personenbezogene Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Informationen darüber findest du hier: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

8.3 Datenschutzerklärung YouTube
Um Content auf unserem Onlineangebot attraktiver und nachvollziehbarer zu gestalten setzen wir Videos der Plattform YouTube des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

Die Videos auf unserer Website sind von der Plattform YouTube (zugehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA) eingebettet. Das bedeutet, dass das Video direkt auf YouTube.com abgespielt, aber auf unserer Seite angezeigt wird. Dabei werden Cookies von YouTube gesetzt, über die deine Daten an YouTube übermittelt werden, wenn du dabei über deinen PC bei YouTube angemeldet bist. Das ist notwendig, um dir zu ermöglichen, die Videos in deine „Watch later“ Playlist zu speichern. So kannst die die Videos zu einem späteren Zeitpunkt anzusehen. Solche eine Datenübermittlung kannst du verhindern, indem du dich zuvor bei YouTube abmelden (ausloggen). Wir erheben und verarbeiten deine Daten durch diese Cookies auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO), um dir personalisierte Inhalte anzuzeigen und so dein Erlebnis auf unserer Website zu verbessern.

Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch YouTube findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

8.4 Datenschutzerklärung Vimeo
Für den Content auf unserem Onlineangebot greifen wir auf Videos der Plattform Vimeo des Drittanbieters Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, zurück.
Die Datenschutzerklärung findest du hier: https://vimeo.com/privacy Opt-Out:

8.5 Datenschutzerklärung Soundcloud
In unserem Onlineangebot greifen wir zu Sounddateien von Soundcloud des Drittanbieters SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin. Die Datenschutzerklärung findest du hier: https://soundcloud.com/pages/privacy Opt-Out:

8.6 Datenschutzerklärung Giphy
In unserem Onlinenagebot findest du Videodateien von Giphy des Drittanbieters Giphy, Inc., 416 W. 13th Street., Suite 207, New York, NY 10014. Die Datenshcutzerklärung findest du hier: https://giphy.com/privacy Opt-Out:

8.7 Datenschutzerklärung Instagram
In unserem Onlineangebot verwenden wir Funktionen des Dienstes Instagram, Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn du in deinem Instagram Account eingeloggt bist kann dein Instagram-Profil mit Inhalten unserer Seite verknüpft werden. So kann Instagram dein Besuch auf unserer Seite deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir als Anbieter der Seite weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Datenschutzerklärung findest du hier: http://instagram.com/about/legal/privacy/. Opt-Out:

9. Facebook Social Plugins
9.1 Aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) verwenden wir Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Durch diese Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte wie z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge dargestellt werden. Du erkennst sie an dem Facebook Logo (z.B. weißes “f” auf blauer Kachel, dem Begriff “Like” sowie “Gefällt mir” und dem “Daumen hoch” Zeichen). Sie können auch direkt mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet sein. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kannst du hier einsehen: facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).

9.2 Das soziale Netzwerk “Facebook” ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert. Damit bietet es eine Garantie das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen dazu findest du hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

9.3 Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mithilfe dieses Plugins erhebt. Dies resultiert daraus, dass das Gerät des Nutzers eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook aufbaut, sobald eine Funktion unseres Onlineangebotes aufruft, die solch ein Plugin (wie in Punkt 8.1 beschrieben) enthält. Bei dieser Verbindung mit dem Server können Nutzerprofile erstellt werden. Facebook kann diesen Besuch einem Facebook-Konto zuordnen, wenn der Nutzer mit seinem Konto bei Facebook eingeloggt. Kommt es zu einer Interaktion mit dem Plugin (z.B. Like-Button oder Kommentar) wird diese Information von dem Gerät des Nutzers direkt an Facebook übermittelt sowie dort gespeichert. Auch wenn kein Facebook-Konto besteht, kann es dazukommen, das Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speicher. Facebook gibt hierzu die Angaben, dass in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert wird. Die Datenschutzhinweise von Facebook findest du hier: https://www.facebook.com/about/privacy/. Dort findest du Angaben zum Zweck sowie dem Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, Rechte und Einstellungsmöglichkeiten und zum Schutz der Privatsphäre.

9.4 Wenn du nicht möchtest, dass Facebook über unser Onlineangebot Daten über dich sammelt und sie mit deinem Facebook-Konto verknüpft, musst du dich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und die Cookies löschen. Innerhalb der Facebook-Profileinstellungen sind weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke hinterlegt. Du findest diese hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Diese Einstellungen werden für alle Geräte (z.B. Desktopcomputer und mobile Geräte) übernommen.

10. Amazon-Partnerprogramm
Wir nehmen am Partnerprogramm von Amazon Europe s.à.r.l. teil und sind Partner des Werbeprogramms. Dieses wurde für die Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert. Mittels Platzierungen von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de kann über die Werbekostenerstattung ein Gewinn erwirtschaftet werden. Amazon setzt, um die Herkunft der Bestellung nachvollziehen zu können, Cookies ein. Amazon kann ebenfalls erkennen, dass du den Partnerlink in unserem Onlineangebot geklickt hast.

10.1 Informationen zur Datennutzung durch Amazon und die Datenschutzerklärung des Unternehmens findest du hier: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

11. Löschroutine, Auskunfts- und Widerrufsrecht, Berichtigung, Weitere Informationen
Sobald die bei uns gespeicherten Daten für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind oder keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr vorliegen, werden sie gelöscht.
Werden die Daten der Nutzer nicht gelöscht, da noch gesetzliche zulässige Zwecke vorliegen, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

11.1 Nach gesetzlichen Vorschriften erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

12. Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

13. Ort der Datenverarbeitung und Speicherung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich in Rechenzentren, die sich im Geltungsbereich der europäischen Datenschutzrichtlinie 95/46/EG bzw. (ab dem 25. Mai 2018) der EU Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 befinden, soweit in dieser Erklärung nicht etwas anderes angegeben wurde.

14. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor unsere Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuell geltende Datenschutzerklärung kannst du jederzeit bei uns anfordern oder unter dem Menüpunkt Datenschutz abrufen.

Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Sie können die jeweils aktuell geltende Datenschutzerklärung jederzeit bei uns anfordern oder aber unter Datenschutz abrufen.

Für offene Fragen melde dich gerne an datenschutz@elefantenklo.com