Contact us now
+1-888-846-1732
elefantenklo_header

GIKAMU – JA, DAS GIBT ES WIRKLICH

GIKAMU – JA, DAS GIBT ES WIRKLICH

Für den Otto Normalverbraucher mit großen oder kleinen grünen Daumen ist sie einfach ein simples Gefäß, um die grüne Oase am Leben zuhalten. Für Gießen ist es mehr. Viel, viel mehr. Wusstest du, das Gießen der Gießkanne ein eigenes Museum gewidmet hat?

Aus einem simplen Aufruf auf Grund der Landesgartenschau 2014 entstand zunächst die Idee zu einem Gießkannenmuseum auf Zeit. Ein Gießener Bürger trug diese Idee schon länger mit sich herum. Dank des öffentlichen Aufrufs war die Zeit gekommen andere an dieser Idee teilhaben zu lassen. Das GiKaMu auf Zeit hatte seinen Startschuss erhalten. Mit dem Ende der Landesgartenschau 2014 sollte auch eigentlich das GiKaMu das Zeitliche segnen.

Nun 2019, schlappe 5 Jahre später, gab es zwar den ein oder anderen räumlichen Umzug, doch das Museum wächst und gedeiht immer weiter vor sich hin. Zusehen sind zig verschiedene Modelle und Varianten des beliebten Alltagsgegenstandes. Von der allbekannten grünen Plastik-Version bis hin zum Klassiker aus Zink. Dahinter stecken mehrer fleißige Hände, die das Gießkannenmuseum hauptsächlich ehrenamtlich betreuen.

Elefantenklo Magazin dein digitales Stadtmagazin für Gießen: Gießkannenmuseum Gießen

 

Doch auch die Gießkanne muss sich gegen vehemente Imageprobleme durchsetzen. Für manch Einen personifiziert kein anderer Alltagsgegenstand die pure Spießigkeit so sehr wie die Gießkanne. Blickt man sich im GiKaMu um, kann man sie auch erblicken. Die spießigen Modelle der 70er Jahre. Aber eben auch viele, viele andere. Die, die auch bei Oma im Wohnzimmer stand, welche, von denen man nicht mal wusste, dass sie je existiert haben und eben auch die Klassiker. Man könnte fast sagen, dass sich anhand der Gießkanne das jeweilige Leben der Zeit ablesen lässt. Erstaunlich, was für Schätze dort zum Vorschein kommen.

► ► DAS GIEẞKANNENMUSEUM

Doch sind wir mal ehrlich. Die Gießkanne ist und bleibt eben eine Gießkanne. Dem GiKaMu geht es eben nicht nur um den puren Gegenstand an sich, sondern um die Geschichten dahinter. Welche Geschichten wurden mit dieser Gießkanne erlebt und was kann uns diese Gießkanne über ihr Leben erzählen? Da sind schon einige verrückte Dinge ans Licht gekommen. Gerade die neusten Zugänge haben viel zu erzählen und auch schon einiges erlebt. Stolze 5 historische Gießwerkzeuge aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert aus Frankreich schmücken seit Neustem die Ausstellung.

Manch eine Gießkanne hat mehrere 1000 km hinter sich gelegt, um nun in der Gießener Ausstellung zu sein. Zu jedem ausgestellten Exponat kannst du vor Ort die Geschichte dahinter lesen oder du klickst dich hier online durch den Katalog.

Dir fällt gerade ein, dass du da doch auch noch ein ganz besonderes Exemplar von einer Gießkanne zuhause herumstehen hast? Dann melde dich doch beim Gießkannenmuseum Gießen. Es werden noch immer weitere besondere Exemplare mit in die große Sammlung aufgenommen.

 

Gießkannenmuseum Gießen
Sonnenstraße 3 | Eintritt: frei
Öffnungszeiten:
bis April: Mi 11-13 Uhr | Fr 15-18 Uhr | Sa 12-15 Uhr
ab April: Di 17-19 Uhr | Mi 11-13 Uhr | Fr 15-18 Uhr | Sa 12-16 Uhr | So 15-17 Uhr

Weitere Infos findest du hier.

 


 

Weitere Beiträge aus der Rubrik Gießener Fundstück findest du hier.

 


 

 

The following two tabs change content below.