
Mikro-was? Ja, du hast richtig gelesen Mikrotheater. Dabei dreht es nicht nicht um mikroskopisch kleine Figuren, die in einer Nussschale bewegt werden, sondern um eine Theaterform, die ihren Ursprung in Spanien hat. Am Samstag, den 21. April findet im Antiquariat Guthschrift das zweite Mikrotheater, organisiert vom Verein BühnenCLAN e.V., statt. Was genau dahinter steckt haben wir den Verein BühnenCLAN e.V. gefragt.
Wer steckt hinter dem Gießener Mikrotheater?
Der BühnenCLAN e. V.. Wir sind ein Zusammenschluss von Einzelpersonen und Gruppen, die in der Amateurbühnenkunst in Gießen tätig sind. Im Oktober 2015 wurde der Verein gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt Amateurtheater in Gießen zu unterstützen, Integration durch szenische Arbeiten oder auch die Entwicklung szenischer Amateurkunst von verschiedenen Kulturen und unterschiedlichen Sprachen voran zutreiben.
Bei uns geht es allgemein um die Bühnenkunst. Dazu zählen auch Tanz, Performance oder eben auch Projekte wie das Mikrotheater.
Wie viele Personen zählen zum BühnenCLAN e.V.?
Zur Zeit besteht der feste Kern aus 8 Personen. Da der BühnenCLAN e.V. verschiedene Künstlergruppen zusammenführt, bedeutet das, dass nicht alle Mitglieder der unterschiedlichen Gruppen Mitglieder des BühnenCLAN e.V. sind.
Was erwartet uns beim diesjährigen Mikrotheater?
Verschiedene Gruppen und Künstler schließen sich zusammen, um ihre Stücke zu präsentieren. Jedes Theaterstück dauert höchstens 15 Minuten und es sind maximal 15 Zuschauer im Raum. Die Theaterstücke werden dann so oft wiederholt, wie Zuschauer im Raum sind. Der Zuschauer kann sich frei in den verschiedenen Räumen bewegen. So ist es unter anderem freigestellt, in welcher Reihenfolge sich die Theaterstücke angeschaut werden. Dieses Jahr werden insgesamt 5 Vorstellungen zusehen sein, in denen ca. 10 Personen auf der Bühne mitwirken.
Wo liegt für euch die besondere Herausforderung am Mikrotheater?
Das Konzept hinter dem Mikrotheater sieht bereits vor, dass keine herkömmliche Bühne miteinbezogen wird. Es ist immer wieder spannend sich an die vorhandenen Umstände wie Platz, den Raum oder die Bewegungsfreiheit anzupassen. Als Künstler muss man da sehr spontan und flexibel sein.
Wie seid ihr auf das Antiquariat Guthschrift aufmerksam geworden?
Das war reiner Zufall. Wir sind mit den wirklich sehr freundlichen und offenen Besitzern ins Gespräch gekommen und haben von den oberen Räumen erfahren. Nach und nach hat sich dann heraus gestellt, dass wir den kompletten Laden bespielen werden.
► ► Vielen Dank für eure Zeit! ◄ ◄
Nach dem Mikrotheater ist vor dem nächsten Projekt. In den Köpfen des BühnenCLAN e.V. brodelt bereits die nächste Idee. Dafür geht es raus aus Gießen und in die umliegenden kleineren Gemeinden, in denen kaum Bühnenkunst stattfindet. Mit dem mobilen Theater wollen sie genau dort hin und verschiedene Theaterstücke spielen.
Weitere Beiträge aus dieser Rubrik findest du hier.
Neueste Artikel von Elefantenklo (alle ansehen)
- DIE NOMINIERTEN SIND DA – DIE SERIALE - 19. Mai 2020
- DIGITALER INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 2020 - 14. Mai 2020
- GIEßEN DRAUßEN GOES ONLINE - 11. Mai 2020